Altes Rathaus von Neuenhaus von oben

Ostern 2025

Brunnen in Neuenhaus wieder österlich geschmückt

Zu diesem Brauchtum, der seinerzeit durch den Neuenhauser Gerd Timmer initiiert wurde, hat Ratsherr Gerrit-Jan Zwafink ein Buch „Fränkische Osterbrunnen“ aus dem BVB-Verlag aufgetan. In dem Buch von Claudia Schillinger werden Traditionen und Brauchtümer rund um Osterbrunnen beschrieben. Wie der Name schon sagt, werden Osterbrunnen häufig in Verbindung mit Wasserquellen oder -entnahmestellen erstellt. 

 In dem Buch ist dazu zu lesen:

 “… Dürreperioden und Seuchen, die in verschmutztem Wasser keimten, bedrohten lange Zeit das Leben der Menschen. In der Erkenntnis, dass ohne sauberes Wasser kein Leben möglich sei, begab man sich in die Obhut von Göttern und bat alljährlich zur Frühlingszeit um das reichhaltige Fließen des lebenspendenden Elements!“

Fleißige Kinder und Erzieherinnen der Johannes-Kindertagesstätte Prinzenstraße haben sich in diesem Jahr wieder ans Werk gemacht und in Handarbeit tollen Osterschmuck gebastelt. Nachdem der Bauhof mit dem Team um Günter Klümper das Tannengrün besorgt, wird der Bogen (auch schon fast traditionell) durch Rainer Hendriksen und Norbert Riekhoff gebunden. Am Dienstag vor Ostern wurde er dann durch einige Ratsleute und weitere freiwillige Helferinnen und Helfer aufgestellt und geschmückt. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer halten häufig inne und erfreuen sich mit ihren Kindern bei einem leckeren Eis vom Eiskaffee „Eis Genuss“ am Anblick. Stadtdirektor Günter Oldekamp lobt das Engagement und ist erfreut darüber, dass dieser schöne Brauch jedes Jahr wieder durch freiwillige Helfer fortgesetzt wird.